Direkt zum Inhalt

Praxisbeispiele aus dem Digitalzentrum

Wir haben viele Unternehmen im Rahmen von Projekten begleitet: Sei es, dass wir Ihre Idee auf den Prüfstand gestellt haben oder dass wir für eine Idee ein konkretes Lösungsszenario entwickelt haben. Lassen sie sich von den Beispielen inspirieren.

22 Beiträge
Maschinendatenerfassung
Digitalisierung in der Praxis: Schritt für Schritt zum datenbasierten Mehrwert

Datenanalyse revolutioniert die Produktionsprozesse

Digitaler Zwilling
Stromverbrauch nachhaltiger gestalten – Die Produktion sukzessive auf den Digital Twin vorbreiten

Mit Datenanalyse die Energieverbräuche in der Produktion nachhaltiger gestalten

Produktionsdatenmanagement
Maschinenbau trifft Digitalisierung: Automatisierung und IoT

Digitalisierung mit Einplatinen-Computern

Maschinendatenerfassung
Was macht die Maschine, wenn keiner schaut?

Mit Datenerfassung Einblicke in die Fertigung erhalten

Vernetzte Produktion
Nachhaltige Produktion durch intelligente Datennutzung

Daten standartisiert visualisieren

Smarte Sensoren
Von der Strommessung zum Digitalen Zwilling: Lösungen für heterogen Maschinenparks

Wie LoRaWAN und smarte Sensoren die Fertigungsindustrie effizienter machen

Predictive Maintenance
Tradition trifft auf Zukunft - Wartung digitalisieren

Demonstratoren der Digitalen Fabrik als Impulsgeber

3D-Modellierung
Mit Lichtstreifen zum dreidimensionalen Modell

Mit einfachen Mitteln 3D-Pläne für bestehende Motorteile entwerfen.

Vernetzte Produktion
Visualisierung durchdacht. Was es braucht, um Maschinendaten sichtbar zu machen

Maschinendaten sinnvoll visualisieren und sammeln

Virtual Reality
Per Knopfdruck in jedes Auto? - Was das Metaversum für Autohäuser bedeuten kann

Bei der Digital Challenge werden disruptive Geschäftsmodellinnovationen für die virtuelle Umgebung präsentiert.

Ortung
Nie wieder Ladungsträger suchen

Einführung einer Bluetooth-Ortung in der Fertigung bei der Mankenberg GmbH.

Digitale Geschäftsmodelle
Vertrauen in neue digitale Angebote durch Mitgliederbefragung stärken.

Unterstützung der coop eG bei der Identifikation und Verifikation relevanter digitaler Angebote.

LoRaWAN & Sensorik
Wenn Maschinen beim Flurfunk mitmachen

Vorausschauende Wartung: Mengen- und Zustandsüberwachung von Kühlschmierstoffen in Maschinen mittels Sensorik und LoRaWAN.

Vernetzte Produktion
Maschinenauslastung optimieren - Einführung eines virtuellen Leitstands

Gemeinsam mit der Walter Otto Müller GmbH erarbeitet das Team des Mittelstand-Digital Zentrum Schleswig-Holstein ein Dashboard zur Ermittlung der...

Sensorik
Jürgen Langbein GmbH: Prozessoptimierung durch den Einsatz von Sensoren

Wie können manuelle Arbeitsschritte bei der Erfassung der Produktionszahlen durch den Einsatz von Sensorik  und LoRaWAN optimiert werden.

Fernunterstützung
Rud. Prey GmbH & Co. KG: Virtuelle Fernunterstützung

Wir unterstützten den Fördertechnik-Spezialisten Prey bei der Auswahl geeigneter AR-Brillen zur Fernunterstützung.

Robotik
Buchholz Hydraulik GmbH: Montage mit kollaborativer Robotik

Wie können Montageabläufe mittels Robotik effizienter gestaltet werden? Und wie sieht der Arbeitsplatz zwischen Roboter und Mensch aus?

Retrofit
Gelenkwellenfabrik Wilhelm Sass KG - Digitale Erfassung von Schweißzeiten

Für eine Rundschweiß- Maschine haben wir Möglichkeiten aufgezeigt, wie die Maschine mit kostengünstiger Zusatzhardware digitalisiert werden kann.

Robotik
Korth Kristalle GmbH: Wenn Roboter Fenster fasen

Mit einem robotergestützten Szenario zum Fasen können Fenster hergestellt werden, die auch im Bereich der Luft- und Raumfahrt eingesetzt werden.

Künstliche Intelligenz
BAADER - Künstliche Intelligenz in der industriellen Bildverarbeitung

Wenn Maschinen sehen lernen: Nordischer Maschinenbauer setzt auf Künstliche Intelligenz.

Ortung
macio - Ortung im Umfeld von Werkzeugmaschinen und Robotern

Im Rahmen eines Projektes wurden Potenziale zur exakten Positionierung fahrerloser Transportsysteme zu Ladungsträgern erarbeitet.

3D-Scan
Maschinenfabrik Harry Lucas - Verminderung von "Verschwendung" beim Reverse Engineering

Inwieweit eignet sich die Methode „3D Scan“ dazu, analoge Objekte zur Nutzung im CAD in digitale Modelle zu überführen.