Direkt zum Inhalt
  • 15:00–18:00
Digital Change Maker

Digital Change Maker - Prozesse analysieren und optimieren

Leider müssen wir Ihnen mitteilen, dass die Maßnahme bereits vollständig ausgebucht ist.

Gern setzten wir Sie auf die Warteliste oder merken Sie für eine weitere Durchführung vor. Wenden Sie sich bitte direkt an Lena Schöning, lena.schoening@luebeck.ihk.de.

Am 19. Januar starten wir unsere Qualifizierungsmaßnahme Digital Change Maker mit dem Themenschwerpunkt Geschäftsprozesse analysieren und optimieren.

An 6 aufeinander aufbauenden Modulen erwerben Sie Know-how und Handwerkszeug rund um das Thema Geschäftsprozesse und haben anschließend eine Vorstellung, wie Sie Ihr Wissen im Unternehmen zielführend einsetzen können.

Nach erfolgreicher Beendigung der Qualifizierungsmaßnahme erhalten Sie ein IHK-Teilnahmezertifikat. Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Präsenztermine finden in Lübeck statt.

Dieses Angebot richtet sich an KMU, die die digitalen Prozesse im Unternehmen vorantreiben und gestalten wollen.

Darum sollten Sie beim Digital Change Maker mitmachen

Unsere Lernziele

Prozesse verschlanken und optimieren für

  • effizienteres Wirtschaften
  • Entlastung der Mitarbeitenden
  • Vorbereitung zur Automatisierung durch Digitalisierung

Mitarbeiter*innenbindung in der Veränderung gewährleisten

  • Prävention von Widerstand gegen Veränderungsprozesse
Diese Kompenzen erwerben Sie

Vorgehensweise für eine Prozessoptimierung

  • Auftragsklärung
  • Prozessdenken (Prozesse in Ereignissen und Aktionen denken und auf das Wesentliche vereinfachen)
  • Prozess-Altlas-Systematik zur Prozesserfssung und -visualisierung
  • Prozessoptimierung - Prozessschwächen analysieren und Verbesserungspotentiale entdecken
  • Menschen in der Prozessveränderung mitdenken
    • Mitarbeitende mental auf den Wandel vorbereiten
    • Akzeptanz von Prozessveränderungen fördern und stärken
Das zeichnet den Digital Change Maker aus
  • Verwendung einer effizienten Prozesssprache
    • Konzentration auf das Wesentliche im Optimierungsprozess
    • Prozessaufzeichnung als Onepager statt wie bei anderen Prozesssprachen über mehrere Seiten
  • Transferbegleitung des Gelernten in die Praxis des eigenen Unternehmens durch Experten*innen aus der Wissenschaft
  • Einbezug von Best-Practice-Beispielen
  • Begleitendes Austauschforum
  • Optional: Netzwerk und Mastermindgruppen (kollegiales Coaching) im Anschluss des Programms zur Begleitung des Transfers und gesetzter Ziele in die Praxis
  • Optional: Weiterführende Angebote zur Begleitung von Digitalisierungsprojekten vom Team des MD- SH in Anspruch nehmen
  • Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei

Start...

Die Module im Überblick

19.01.2023 - Modul 1: Start the Change - Prozess-Mission entwickeln

In unserem ersten Modul wollen wir Sie und ihre Erwartungen an diese Weiterbildung kennenlernen: Wieso möchten Sie Digital Change Maker werden? Was sind Ihre Herausforderungen?
Gemeinsam erarbeiten wir die personenspezifische Prozess-Mission, die Ihr roter Faden der Prozessveränderung während der Weiterbildungsreihe klar kenzeichnet.

Veranstaltungsort: IHK zu Lübeck

02.02.2023 - Modul 2: Start to Process - Prozesse analysieren und visualisieren

Prozessoptimeriung ist wichtiger denn je. Aber denken Sie bereits in Prozessen, wenn Sie an Abläufe in Ihrem Unternehmen denken? Wir zeigen Ihnen, wie Sie Prozessabläufe in Ihrem Unternehmen mit Hilfe von Prozessdenken und -modellierung optimieren können. Sie werden lernen, mit Hilfe der Prozess-Atlas-Systematik (PAS) bestehende Prozesse abzubilden, zu analysieren und zu verbessern.

Veranstaltungsort: IHK zu Lübeck

16.02.2023 - Modul 3: Start to Prep - Mitarbeitende in Veränderungsprozessen mitnehmen

Veränderungen an Prozessen betreffen immer auch die Menschen, die in diesen arbeiten. Nicht immer sind Betroffene glücklich über Veränderungen und wehren sich dagegen. Gemeinsam möchten wir mit Ihnen innerbetriebliche Prozesse identifizieren und auf mögliche Akzeptanzbarrieren im Sinne einer digitalen Transformation analysieren.

Veranstaltungsort: IHK zu Lübeck

02.03.2023 - Modul 4: Start to Prioritize - Prozessoptimierung und -priorisierung

In diesem Modul wollen wir uns anschauen, wie man den Schritt von der Prozessvisualisierung zur Prozessanalysierung und schlussendlich zur Prozessoptimierung gehen kann. Diese Schritte werden Sie anhand eines eigenen Unternehmensprozesses erlernen. Und damit Sie sehen, wie anderen Unternehmen es machen, haben wir einen Unternehmensvertreter zu Gast, der Ihnen von der eigenen Prozessoptimierung und dem damit verbundenen Veränderungsprozess in Begleitung des MDZ-SH berichtet.

Veranstaltungsort: IHK zu Lübeck

16.03.2023 - Modul 5: Start to Optimize - Prozesse optimieren im Kreativlab

Nachdem nun feststeht, welche Prozessstellen Potential für Optimierungen aufweisen, wollen wir in diesem Modul die Möglichkeit bieten, im Kreativlab Ideen zu entwickeln, um die Prozesse zu verbessern. Begleitet werden die Teilnehmenden durch die Experten*innen der Module. Sie stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. In diesem Modul werden Sie die letzten Vorbereitungen zur Vollendung Ihrer Prozessoptimierungsstrategie treffen. Dann sind Sie bereit für den Pitch im Abschlussmodul.

Veranstaltungsort: Dräger Garage, Lübeck

30.03.2023 - Modul 6: Start to Pitch - Ihre Prozessoptimierungsstrategie

Sie stellen allen Teilnehmenden Ihre Prozessoptomierungstrategie vor, die Sie während des Digital Change Makers entwickelt haben. Nach der Vorstellung werden Ihre Ideen und Digitalisierungsvorhaben im Plenum diskutiert. Bei einem leckeren Imbiss wollen wir im Anschluss das letzte Treffen Ausklingen lassen.

Veranstaltungsort: Dräger Garage, Lübeck

Bitte beachten Sie:

Diese Veranstaltung findet als Präsenzveranstaltung in Lübeck statt. Eine Online-Teilnahme ist nicht möglich.

Ihre Ansprechpartnerin

Lena Schöning
Lena Schöning Unternehmensnetzwerke