Digital Maker | Daten nutzen - vernetzte Produktion
Ort der Veranstaltung
Präsenz in Kiel
Institut für CIMTT der FH Kiel, Schwentinestraße 13, 24149 Kiel

Am 09. Oktober starten wir unsere Qualifizierungsmaßnahme Digital Maker mit dem Themenschwerpunkt Daten nutzen – vernetzte Produktion.
An 4 aufeinander aufbauenden Modulen erwerben Sie Know-how und Handwerkszeug rund um das Thema Daten in der vernetzten Produktion und haben anschließend eine Vorstellung, wie Sie Ihr Wissen im Unternehmen zielführend einsetzen können.
Bauen Sie Ihr Wissen über Ihre Produktion aus und profitieren Sie von Ihren Daten: bessere KVP-Prozesse, intelligente Alarme und einer perfekten Basis, um in Zukunft beim Thema Künstliche Intelligenz mitreden zu können!
Nach erfolgreicher Beendigung der Qualifizierungsmaßnahme erhalten Sie eine IHK-Teilnahmebestätigung.
Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Präsenztermine finden in Kiel in der Digitalen Fabrik der FH Kiel statt.
Die Module im Überblick
Lernen Sie, wie Sie die (verborgenen) Potenziale Ihrer Werkzeugmaschinendaten heben, um Arbeitsprozesse zu optimieren. Identifizieren und analysieren Sie relevante Daten und leiten Sie aus den gewonnenen Erkenntnissen Handlungsmöglichkeiten ab.
Ihre Werkzeugmaschinen bergen Schätze – werden Sie zum Schatzsucher der eigenen Effizienzsteigerung!
Sie lernen unterschiedliche Datenhaltungs- und Datenerfassungskonzepte kennen, wägen diese ab und entscheiden, welcher Weg für Ihr Unternehmen der richtige sein kann. Dabei werden Risiken, Aufwände und Kosten dieser Konzepte betrachtet und abgewägt.
Machen Sie mit, um Ihre Datennutzung auf ein neues Level zu heben!
Lernen Sie, Daten in wertvolle Informationen zu verwandeln, die zukunftsweisende Entscheidungen ermöglichen. Entdecken Sie, wie Sie mithilfe moderner EDV-Methoden Daten geschickt aggregieren und somit wertvolle Erkenntnisse gewinnen.
Machen Sie mit und werden Sie zum Meister der Informationsgewinnung aus Daten!
Sie lernen vielfältige Konzepte zur effektiven Nutzung von Werkzeugmaschinendaten kennen und werden in der Lage sein, aussagekräftige Reports zu erstellen, Eingriffsgrenzen zu setzen und Alarmierungshierarchien zu gestalten. Zudem erlernen Sie, Anforderungen an Fertigungsdashboards zu formulieren und sie mit geeigneten Werkzeugen umzusetzen. Dieses Modul wird Ihnen helfen, Ihr Wissen in praktische Handlungen umzuwandeln und wertvolle Erkenntnisse aus Informationen zu gewinnen.
Seien Sie dabei, um als Experte oder Expertin in der Informationsnutzung zu glänzen!
Teilnehmen können Mitarbeitende aus KMU in Schleswig-Holstein.
Sie sollten an allen Terminen dabei sein. Die Module bauen aufeinander auf und können nicht anderweitig nachgeholt werden.
Diese Veranstaltung findet als Präsenzveranstaltung in Kiel statt. Eine Online-Teilnahme ist nicht möglich.
Ihre Ansprechpartner

- 0431 210 2869
- E-Mail schreiben