Internet der Dinge – Vernetzung und Ortung im Betrieb
Das Internet der Dinge (IoT) ist ein Sammelbegriff für verschiedene Technologien, die Objekte und Geräte miteinander vernetzen. Dadurch werden neue Möglichkeiten geschaffen, Prozesse und Geschäftsmodelle anders zu denken. Unser Kompetenzteam zeigt Ihnen, wo auch Sie Technologien aus dem IoT sowie Ortungstechnologien in Ihrem Betrieb einsetzen können.
Was ist das Internet der Dinge und wie profitieren Unternehmen vom IoT ?
![](files/Themenbilder%20MDZ/Internet%20der%20Dinge/vernetzung.jpg)
Der Kern des Internets der Dinge ist die Vernetzung von Geräten, um Daten zu erfassen und auszutauschen. Dies ermöglicht es, ganze Prozesse digital abzubilden und zu steuern. So können über die gesamte Wertschöpfungskette hinweg relevante Messwerte erfasst werden, die z.B. den Energieverbrauch der Maschinen, die Position einer Ware im Lager oder die Temperatur eines Lebensmittels beinhalten können. Auch die Belegung von Werkstatt- und Arbeitsplätzen lassen sich damit steuern. Die Einsatz-Szenarien sind vielfältig.
Eine Besonderheit im IoT ist, dass viele Daten mittels batteriebetriebener Sensoren erfasst und beispielsweise über Funk übermittelt werden. So können bestehende Systeme mit geringem Aufwand digitalisiert werden.
Um die Daten nutzbar zu machen, werden Dashboard-Systeme eingesetzt, mit denen die Messwerte zusammenzuführt, visualisiert und in bestehende Systeme überführt werden können.
Briefe, Regenwasser, Autos laden? - Das geht auch mit LoRaWAN
27:17 min.Jörg Schröter experimentiert gern, um einfache Lösungen für Probleme zu finden. Sein Team und er finden verschiedene Einsatzmöglichkeiten, um mit Sensoren und einem LoRaWAN-Netzwerk die Arbeit im Werk zu verbessern.
Das Internet der Dinge mit dem Mittelstand-Digital Zentrum SH kennenlernen
![](files/Themenbilder%20MDZ/Arbeit-4-0/Puzzel.jpg)
In der Fachwelt ist viel zu lesen über die Möglichkeiten von 5G, Ortungssystemen und anderen Technologien des IoT. Egal ob in der Logistik, bei der Produktion oder auch in der Hotellerie, für beinah jedes Unternehmen gibt es ein Szenario, mit dem Sie die Potenziale nutzen können.
Das Mittelstand-Digital Zentrum unterstützt Sie mit Workshops, Informationsveranstaltungen und Sprechstunden beim Kennenlernen dieser Technologien. Oder starten Sie direkt ein Projekt mit uns und nutzen Sie unsere Expertise, um die Abläufe in Ihren Unternehmen zu digitalisieren.
Internet der Dinge zum Anfassen
![](files/Themenbilder%20MDZ/Internet%20der%20Dinge/sensor-co2-qd.jpg)
In unserem Erlebnisraum zeigen wir mögliche Einsatzszenarien mit einer Vielzahl von Sensoren und den dazugehörigen Visualisierungen.
Wenn Sie Interesse haben und die Technologien bei sich im Unternehmen im Einsatz sehen wollen, kommen wir auch mit portablen Demonstratoren zu Ihnen. So können Sie innerhalb kürzester Zeit evaluieren, ob das IoT auch Ihre Probleme lösen kann.
Nehmen Sie an unserer nächsten Labtour teil (Veranstaltungen).
Veranstaltungen zum Thema Internet der Dinge
Starten Sie Ihr erstes Projekt mit uns
Die Bundesinitiative Mittelstand-Digital ermöglicht Ihnen eine kostenlose Zusammenarbeit mit unseren Hochschulpartnern. So können Sie die ersten Schritte in Ihr Projekt machen, mit kompetenten Expert:innen an Ihrer Seite.
Das sind Ihre Vorteile:
- Kennenlernen erprobter Technologien
- Machbarkeitsanalysen für Ihr Einsatzszenario
- Anwendungsbezogene Projekte
- Kontakte knüpfen mit anderen Unternehmen
Das haben andere Unternehmen mit uns umgesetzt
![](assets/images/3/Einplatinen_Computer-357cb3b5.jpg)
![](assets/images/2/Mankenberg-Titel-1badac27.png)
![](assets/images/0/coop-1-c897737a.jpg)
Ihr Kompetenzteam für Vernetzung und Ortung
![Prof. Dr. Horst Hellbrück Prof. Dr. Horst Hellbrück](assets/images/e/hellbr%C3%BCck-1df96ddc.png)