Arbeiten 4.0 – Digitalisierung verändert die Arbeitswelt
Die digitale Transformation hat starken Einfluss auf die Arbeitswelt. Neue technische Möglichkeiten eröffnen ganz andere Formen des Arbeitens. Zudem zwingt der schnelle Fortschritt Unternehmen dazu, flexibler zu werden. Das stellt kleine mittelständische Unternehmen vor Herausforderungen, vor allem diejenigen, die bisher eher klassisch gearbeitet haben.
Wie verändert sich die Arbeit der Gegenwart?
Arbeiten 4.0 ist keine Erfindung des 21. Jahrhunderts. Schon in den 1970er Jahren wurde über eine andere Art des Arbeitens diskutiert, getragen vor allem durch die New Work-Bewegung. Im Kern beschäftigt sich New Work damit, Arbeit selbstverantwortlicher und flexibler zu gestalten. Zu Beginn der 2000er Jahre hatte dann die Softwareentwicklung einen großen Einfluss auf die Neuorganisation der Arbeit. Sogenannte agile Methoden betonen eine starke Kunden- bzw. Nutzerzentrierung in der Entwicklung (interaktiver) Produkte sowie eine iterative, flexible Herangehensweise, die es erlaubt, auf Veränderungen besser zu reagieren. Auch die Arbeit in Teams rückte stärker in den Blickpunkt. Führungskräfte wechselten von einer anweisenden in eine eher moderierende Rolle.
Hinzu kamen neue Technologien wie portable Arbeitsgeräte, Vernetzung, Cloud-Computing und höhere Sicherheitsstandards, die es Mitarbeitenden erlauben, auch außerhalb eines Firmen-Gebäudes auf Unternehmensdaten zuzugreifen.
Was heißt Arbeiten 4.0 für Ihr Unternehmen?
Arbeiten 4.0 bedeutet nicht zwangsläufig Home Office, dieses kann aber ein Teilaspekt sein. Wie bei den Geschäftsprozessen wirkt sich die Digitalisierung auch auf die Zusammenarbeit aus. Weltweit können durch das Internet Menschen in Projekte mit einbezogen werden, Routineaufgaben werden immer mehr in die Hände von Maschinen gegeben, und die schnellen Veränderungen fordern von Führungskräften und Mitarbeitenden mehr Agilität.
Damit rücken Kompetenzen wie eine hohe Reflexionsfähigkeit, eine gute Fehlerkultur und Innovationsfähigkeit immer mehr in den Vordergrund. Ein Job, in dem 40 Jahre lang das Gleiche getan wird, gibt es kaum noch. Im Bezug auf den Fachkräftemangel kann eine solche Vorstellung von Arbeit sogar Wettbewerbsnachteile einbringen.
Die Ausgestaltung dieser neuen Arbeitsformen ist von Unternehmen zu Unternehmen verschieden. Während die einen eine agile Arbeitsumgebung schaffen und Methoden wie Design Thinking integrieren, bedeutet es für andere Betriebe eher eine Flexibilisierung der Arbeitseinsätze. Darum ist es umso wichtiger, sich mit anderen Unternehmen zu vernetzen und den eigenen Weg zu finden.
Methoden mit dem Mittelstand-Digital Zentrum SH kennenlernen
Die Literatur ist voll mit Methoden, um neue Formen der Arbeit zu integrieren und die Möglichkeiten der Digitalisierung optimal zu nutzen. Dazu gehören z.B. verschiedene Leadership-Modelle, Projektmanagement (Scrum, Kanban), Innovationsmethoden (Design Thinking) sowie Werkzeuge (Cloud-Services), um im virtuellen Raum kollaborativ zusammen zu arbeiten.
Das Mittelstand-Digital Zentrum unterstützt Sie mit Workshops, Informationsveranstaltungen und Sprechstunden beim Kennenlernen dieser Methoden und vielfältiger Themen rund um Arbeit 4.0. Oder starten Sie direkt ein Projekt mit uns und nutzen Sie unsere Arbeitsanalysen, um die Abläufe in Ihren Unternehmen in den Blick zu nehmen und Veränderungen anzustoßen.
Veranstaltungen zum Thema Arbeiten 4.0 und Führung
Starten Sie Ihr erstes Arbeiten 4.0-Projekt mit uns
Die Bundesinitiative Mittelstand Digital ermöglicht Ihnen eine kostenlose Zusammenarbeit mit unseren Hochschulpartnern. So können Sie die ersten Schritte in ihr Projekt machen, mit kompetenten Experten an Ihrer Seite.
Das sind Ihre Vorteile:
- Kennenlernen bewährter Methoden
- Analyse Ihrer Arbeitsabläufe und Hebung von Potentialen
- Veränderungsprozesse systematisch in ihren Betrieb integrieren
- Vernetzung mit anderen Unternehmen
Das haben andere Unternehmen mit uns umgesetzt
Ihr Kompetenzteam in Sachen Arbeiten 4.0
Sie wollen mehr erfahren über die Themen Arbeiten 4.0 und Führung 4.0? Unser Kompetenzteam steht Ihnen bei Fragen zur Seite.
- 0451 160 81865
- E-Mail schreiben